Fotobücher und Bücher über Fotografie. Neuerscheinungen und Fotobuch-Klassiker. Jeden Monat neu stellen wir Ihnen hier unsere Empfehlungen vor.

Helga Paris. Künstlerportraits
Helga Paris

Es ist immer wieder interessant Werkgruppen in Bezug zueinander zu sehen und daraus neue stilistische Aspekte und Erkenntnisse zu gewinnen.

Gesichter des Krieges. Rhein-Mosel Verlag
Wolfgang Steche und Stefan Sauer
„Gesichter des Krieges“ ist, wie es der Pressetext des Rhein-Mosel-Verlags sagt, das Ergebnis einer historischen Spurensuche, die anhand von Briefen, Fotos und Wehrmachtsakten versucht, die Lebenswirklichkeit der Angehörigen des Maschinengewehr-Bataillons 10 (M10) unmittelbar vor und während des zweiten Weltkriegs darzustellen.
Rudolf Holtappel. Die Zukunft hat schon begonnen.
Rudolf Holtappel
Das Buch “Die Zukunft hat schon begonnen“ ist die Monografie über Rudolf Holtappel (1923-2013), den Chronisten des Ruhrgebiets, dessen Fotografien zusammen mit den grafischen Arbeiten von Walter Kurowski in der Ausstellung 'Eine foto_grafische Begegnung' ...
Michael Kerstgens. 1986 - Zurück in die Gegenwart
Michael Kerstgens

Das Buch 1986. ZURÜCK IN DIE GEGENWART mit den Fotografien von Michael Kerstgens ist eine studentische (Gesamthochschule Essen) Stipendiumsarbeit zum Thema „Freizeit“ in der Bundesrepublik Deutschland.

Ruth Berndard - Fotografien – Photographies 1930–1976
Ruth Bernhard
Mit einem raffiniert ausgeklügelten Einsatz von Licht verlieh Ruth Bernhard den Modellen und Gegenständen Tiefe. Berühmt wurde sie vor allem durch die Art und Inszenierung ihrer Akte: Sie war eine der ersten Frauen, die den weiblichen Körper vom männlichen Blick emanzipierte.
Wirtschaftswunder - Josef Heinrich Darchinger
Josef Heinrich Darchinger
Gerade einmal acht Jahre nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland 1945 begann Josef Darchinger, von vielen einfach „Jupp“ genannt, seine Reise durch den Westen eines geteilten Landes. Die Weltkriegsbomben hatten die deutschen Großstädte in Schuttwüsten verwandelt, doch Zeichen der ultimativen zivilisatorischen Katastrophe finden sich in seinen Bildern kaum.
Play Time - Wolfgang Zurborn
Wolfgang Zurborn
Mit seinen Photographien einer Freizeit- und Medienkultur entführt Wolfgang Zurborn in seinem bei der Edition Fotohof, Salzburg, erschienenen Buch „Play Time“ in eine eigenwillige, skurrile Bilderwelt, in der Szenen und Objekte des alltäglichen Lebens scheinbar aus dem Lot geraten sind.
Vertrauliche Distanz - Barbara Niggl Radloff
Barbara Niggl Radloff

Der Buchtitel 'Vertrauliche Distanz' charakterisiert genau die Fotografien von Barbara Niggl Radloff aber besonders ihre Porträtstudien sehr deutlich. Sie hat als Bildjournalistin für die Süddeutsche Zeitung im Feuilleton z.B. 'Katzenkonzert' ihre Tätigkeit begonnen.

Katalog des Projekts Artist Meets Archive #2, 2021
Internationale Photoszene Köln gUG / Inga Schneider

Der Katalog 'Vom Zeigen und Nicht-Zeigen' dokumentiert die Arbeiten der Künstler*innen Yasmine Eid-Sabbagh (RJM), Joan Fontcuberta (DLR), Philipp Goldbach (RBA), Anna Orłowska (DTK) sowie Rosángela Rennó (RWWA), die diese im Rahmen der Initiative 'Artist Meets Archive' der Photoszene Köln erstellt haben.