Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat

Deutscher Fotorat im Kulturrat. 21.09.2023
Deutscher Fotorat im Kulturrat. 21.09.2023
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates am 21. September 2023 wurde der Deutsche Fotorat als neues Mitglied des Deutschen Kulturrates aufgenommen. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates hat am 21. September 2023 in Berlin die Aufnahme des Deutschen Fotorats als neunte Sektion einstimmig beschlossen. Im 1982 gegründeten Deutschen Kulturrat war die Fotografie als eigenständiges Kreativmedium zuvor nicht vertreten. Die Gründung des Deutschen Fotorats im Jahr 2021 legte den Grundstein dafür, dass die Fotografie nun auf der höchsten Ebene im Spitzenverband der Bundeskulturverbände vertreten ist.

34. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2023

© Florian Merdes und Alexander Rosenkranz, Stipendiaten 2022, aus der Serie „Tempelhofer Feld“, 2023
© Florian Merdes und Alexander Rosenkranz, Stipendiaten 2022, aus der Serie „Tempelhofer Feld“, 2023
Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg schreiben zum 34. Mal das mit 5.000 Euro dotierte Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark aus. Ziele des Stipendiums sind die Künstler*innenförderung sowie die Erweiterung der zeitgenössischen Fotosammlung des Haus am Kleistpark. Einsende- bzw. Abgabeschluss ist der 28. November 2023.

Mitgliederversammlung

Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum © Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker
Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum © Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Aufgrund des großen Interesses an der Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2023 in Berlin erwies sich der geplante Raum als nicht ausreichend. Wir treffen uns daher im Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums im Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin (U- und S-Bahn Potsdamer Platz). Der Beginn ist wie geplant um 12 Uhr. 

Falls Sie sich noch nicht zur MV 2023 angemeldet haben, gerne hier: 

zur Anmeldung.

#OK BOOMER,!? - Bewerbungsstart des Deutschen Jugendfotopreises 2024

© Deutscher Jugendfotopreis 2024
© Deutscher Jugendfotopreis 2024
Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Film- und Fotoarbeiten beim Deutschen Jugendfilmpreis und Deutschen Jugendfotopreis einreichen. Zeitgleich startet der Deutsche Generationenfilmpreis, an dem auch über 60-Jährige sowie generationengemischte Teams teilnehmen können. Geeint werden die Wettbewerbe durch die Kategorien „Freie Themenwahl“ und die diesjährigen Jahresthemen – denn hier treten die Bundeswettbewerbe erstmalig miteinander in einen Dialog.

Thomas Hoepker in die Leica Hall of Fame berufen

Thomas Hoepker, Fahrgäste und Werbung auf einem Bus. New York City 1963 © Thomas Hoepker/Magnum Photos
Thomas Hoepker, Fahrgäste und Werbung auf einem Bus. New York City 1963 © Thomas Hoepker/Magnum Photos

Der Magnum-Fotograf Thomas Hoepker wurde für sein Lebenswerk mit dem Leica Hall of Fame Award geehrt. Seit 2021 widmet die Leica Camera AG das Leica Picture of the Year herausragenden Leica Fotografen, die in die Leica Hall of Fame berufen wurden. Das Leica Picture of the Year 2022 ist eine ikonische Aufnahme des deutschen Fotografen Thomas Hoepker, die im selben Jahr auch in der großen Retrospektive „Thomas Hoepker – Bilderfabrikant“ im Ernst Leitz Museum Wetzlar zu sehen war.