Publikation geplant: An den Rändern taumelt das Glück
Zu der Ausstellung "An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie" vom 4. Dezember 2022 bis 12. Februar 2023 in der ACC Galerie Weimar ist nun eine Publikation in Vorbereitung. Für die von Annett Jahn und Ulrike Mönnig kuratierte Ausstellung werden weitere Stationen gesucht. Kontakt und Informationen hier.
Aufzeichnungen online: DGPh-Symposium "Long Time, No See | Fotografie in und aus Ostdeutschland“
Mit ca. 150 Teilnehmern war das DGPh-Symposium "Long Time, No See | Fotografie in und aus Ostdeutschland“ am 10. Dezember 2022 in der weißensee kunsthochschule berlin sehr gut besucht. Eingeladen hatte die im Sommer 2022 gegründete DGPh-Arbeitsgruppe `89+ mit dem Ziel, den in internen Zoom-Sitzungen begonnenen Austausch über Prägungen und Perspektiven ostdeutscher Fotografie zu intensiveren.
Symposium der DGPh-Arbeitsgruppe `89+ / Long Time, No See | Fotografie in und aus Ostdeutschland
Die im Sommer 2022 unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) gegründete Arbeitsgruppe zur ostdeutschen Fotografie ‘89+ lädt zu einem ersten öffentlichen Symposium ein. Der in internen Zoom-Sitzungen begonnene Austausch über Prägungen und Perspektiven ostdeutscher Fotografie soll hier intensiviert und erweitert werden.
Aus IG FeinkOST wird '89+. Symposium nun am 10.12.22
Die 2022 gegründete DGPh-Arbeitsgruppe zur ostdeutschen Fotografie hat sich bei einer Zoom-Sitzung Anfang September umbenannt: IG FeinkOST heißt jetzt '89+. Untertitel: DGPh-Arbeitsgruppe Fotoperspektive Ost. Das zunächst für Anfang Oktober geplante Symposium LONG TIME, NO SEE findet nun am 10. Dezember 2022 in der weißensee kunsthochschule berlin statt. Kontakt zur Gruppe: 89plus@dgph.de