fotoforum Impulse 2023 – Thema: WANDEL

fotoforum Impulse 2023
fotoforum Impulse 2023

Im vergangenen Jahr konnten die fotoforum Impulse nach der pandemiebedingten Pause endlich wieder starten. Seitdem stellen die ­fotoforum Impulse für eine Dekade jeweils ein großes Thema in den Mittelpunkt. 2023 ist es der WANDEL, der in der Fotografie zum Ausdruck kommt, sie aber auch selbst als Medium betrifft. Vom 6. bis zum 8. Oktober geben zehn Akteur*innen, Expert*innen und Referent*innen vielfältige Impulse zum Thema der Tagung – darunter auch drei Mitglieder der DGPh. 

 

Rencontres d’Arles 2023

Collage Rencontres d'Arles 2023 DGPhxLeica
Collage Rencontres d'Arles 2023 DGPhxLeica
„Eine wunderbare Idee der DGPh diesen Treffpunkt zu organisieren!“ kommentierte Eckart Bartnik im Gästebuch der DGPhxLeica-Galerie in Arles. Und Juliane Rückriem fand es „eine schöne Bereicherung des Festivals“. Die Rencontres d‘Arles hatten in dieser Eröffnungswoche vom 3. bis 9. Juli 2023 sensationelle 19 500 Besucher. Das Festival mit über vierzig Ausstellungen läuft noch bis in den September, viele zusätzliche Präsentationen, wie auch die der DGPh in Kooperation mit Leica, sind nur Anfang Juli zu sehen. Mit dem Ferienbeginn in Frankreich und der Sommerhitze über der Camargue eigentlich nicht die ideale Reisezeit, aber eben Tradition seit mehr als fünfzig Jahren.

Ein Blick auf DGPh-Mitglied Peter Thomann

Peter Thomann (83) mit dem ersten Stern Titel von 1948, und einer kleinen Auswahl seiner Doppelseiten und Titel. © Alex Jung
Peter Thomann (83) mit dem ersten Stern Titel von 1948, und einer kleinen Auswahl seiner Doppelseiten und Titel. © Alex Jung

Vor 75 Jahren, am 1. August 1948, erschien der erste Stern mit Hildegard Knef auf dem Titel. Nach der Gründung durch Henri Nannen wurde das Magazin in den 70er, 80er und 90er Jahren zum journalistischen Leuchtturm der deutschen Presselandschaft. Einen wesentlichen Anteil dieser Erfolgsgeschichte hatten seit jeher die Fotograf*innen, die im Auftrag die ganze Welt bereisten. Damals waren es bis 22 (!)  mit festem Vertrag.

Podiumsdiskussion: „Wie objektiv ist Fotografie“?

Lisa Marie Asubonteng © Andre Partmann/Felix Schoeller
Lisa Marie Asubonteng © Andre Partmann/Felix Schoeller
„Wie objektiv ist Fotografie“?

Die Fotografin Lisa Marie Asubonteng  spricht am 29. Juni im Museumsquartier Osnabrück über das Fotografieren von Menschen in Krisensituationen und ihre Arbeit. Für ihre Porträtserie „Holy Women” wurde Asubonteng mit dem Felix Schoeller Photo Award in der Kategorie Beste Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. 

Als Jurymitglied nimmt Hannah Schuh (DGPh) an der Diskussion mit dem Co-Kurator der Ausstellung Dr. Alejandro Perdomo Daniels teil, die Veranstaltung beginnt um 18.00 h im Akzisehaus des Museumsquartiers Osnabrück.