Die DGPh veranstaltet regelmäßig Online Talks.

Porträts: Helena Melikov, Foto: Patricia Haas | Dr. Christine Vogt, Foto: Sibylle Stengel-Klemmer | Volker Gerling, Foto: privat

In dieser DGPh-internen Veranstaltung per Zoom stellen sich drei neu berufene Mitglieder vor. Dieses Mal dabei sind Helena Melikov, Dr. Christine Vogt und Volker Gerling. Sie werden jeweils von einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstands vorgestellt. Anschließend an die Vorstellungen freuen wir uns auf angeregte Gespräche.

Online Vortrag: Thomas Hoepker – Die Welt als Archiv

Zu einem Online-Vortrag mit DGPh-Mitglied Thomas Gust, Verleger, Galerist bei Buchkunst Berlin und Dozent für Fotografie laden wir Sie herzlich ein. Thomas Gust wird live aus dem Archiv des Magnum-Fotografen Thomas Hoepker berichten und anschließend mit dem Co-Vorsitzenden der DGPh, Michael Biedowicz, im Gespräch sein.

Canon Colorado Drucker. Wieviel (ver-)braucht die Bilderzeugung?

Der Ressourcenverbrauch in der Bildproduktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Druckverfahrens, des verwendeten Papiers, der Drucktechnologie und der Menge der gedruckten Fotografien. DGPh-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer eines Printunternehmens Daniel Oschatz berichtet über Standards und neue Entwicklungen in der Produktion.

Silke Güldner im Gespräch mit Jenny Engler-Petzold: Online Talk der DGPh Sektion Kunst, Markt und Recht

Zum Online Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht laden wir Sie herzlich ein.

Finanzierung & Förderung von Fotoprojekten

Termin: 13. Februar 2024, 19.00 bis ca. 20.00 Uhr

Ort: Live Zoom-Meetingöffentlich, Aufzeichnung & Ausspielung geplant

„Die Welt der Neuen Bilder“ - Bernd Arnold und Dr. Roland Meyer im Gespräch.

DGPh Themenreihe "KI und Fotografie", 12. Dezember 2023, 19 Uhr via ZOOM


Im Gespräch beleuchten Arnold und Meyer die „Welt der Neuen Bilder“, in der authentische Fotos und KI-generierte Fotografie-Imitationen miteinander konkurrieren und zunehmend Einfluss auf unser Weltbild und unsere visuelle Kultur gewinnen. 

Gemälde-und Fotodepot Regensburg Foto: Lars Klemm

Das Streben nach Erhalt des visuellen kulturellen Erbes scheint mit dem Wunsch nachhaltiger Museumspraxis zu kollidieren. Die konservatorische Forderung nach möglichst niedrigen Temperaturen in Kühldepots bedeutete bislang meist einen massiven Energieaufwand. Dies klingt unter dem Eindruck der Klimaerwärmung, spätestens aber mit der Energiekrise des vergangenen Jahres, paradox.

Museums for Future © https://www.museumforfuture.org

Wie nachhaltig das Medium Fotografie sein kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Fotografie und wie die Bilder produziert, geteilt, präsentiert, archiviert und gespeichert werden. Die Sektion Geschichte und Archive lädt zu vier Online-Veranstaltungen ein, die das Thema Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen Ebenen beleuchten. Expert*innen geben Einblicke in ihre aktuellen Projekte, diskutieren miteinander und stehen anschließend für Fragen bereit.

8. Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht

„Was Sie schon immer über Bildrechte wissen wollten – offenes Q&A“

Zoom Talk der Sektion Kunst, Markt & Recht am 14. November 2023, 19:00 Uhr

Die DGPh-Sektion Kunst, Markt & Recht lädt zu ihrem nächsten Zoom Talk ein, bei dem die Möglichkeit besteht, Fragen aus dem Themenkreis der Bildrechte zu stellen.

7. Online Talk 2023 am 10. Oktober 2023

Zu ihrem 7. Online Talk 2023 am 10. Oktober 2023 ab 19:00 Uhr lädt die Sektion Kunst, Markt und Recht DGPh-Mitglieder und Interessierte herzlich ein.