Anna Rosa Krau (DGPh) ist Fotografin und Professorin für nachhaltige Prozesse in der Fotografie an der SRH Hochschule Berlin/University of Applied Sciences. In dem Online-Gespräch diskutieren wir mit ihr die neuesten Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Fotografie, umweltfreundliche Materialien in der Fotoproduktion und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lehre.
Die DGPh veranstaltet regelmäßig Online Talks.
„Die Korrosion der Wirklichkeit“ Ist generative KI das Ende der Fotografie?
Dr. Jürgen Scriba (DGPh) leitet die Arbeitsgruppe “Technischer Fortschritt” des Deutschen Fotorats. In diesem DGPh Online Talk gibt er einen aktuellen Überblick über den rasanten Umbruch, vor dem die Medienwelt durch generative KI steht.
Über die Entmystifizierung der Fotokunstwelt
Wie finden Fotografen Zugang zum Kunstmarkt? Seit der Gründung der Galerie Jarvis Dooney im Jahr 2013 hat Michael Dooney die Arbeiten von mehr als 250 Künstlern präsentiert, an großen Kunstmessen teilgenommen (Photo London, LOOP Barcelona), internationale Debütausstellungen auf Fotobiennalen ermöglicht.
Zum Online Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht mit Sebastian Deubelli (Mitglied des Vorstands der Sektion Kunst, Markt und Recht) laden wir Sie herzlich ein.
Opt-out-Erklärung: Abwehr gegen KI Data Crawling!?
Wie kommt ein fotografischer Nachlass ins Museum? Was bedeutet der jeweilige Zustand, in dem der Nachlass ins Haus kommt, für den Nachlassgebenden und diejenigen, die dann damit arbeiten?
Ralph Görtz - IKS PHOTO
Thomas Gerwers, Vorsitzender der DGPh Sektion Kunst, Markt und Recht, im Gespräch mit Ralph Goertz, IKS - Institut für Kunstdokumentation
Zu einem weiteren spannenden Online-Talk lädt die Sektion Kunst, Markt und Recht DGPh-Mitglieder und Interessierte herzlich ein.
Vom Fotoprojekt zum Fotobuch
Termin: 9. April 2024, 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Live Zoom-Meeting, öffentlich, Aufzeichnung & Ausspielung geplant
Dr. Miriam Szwast (Leitung Sammlung Fotografie und Kuratorin für Ökologie, Museum Ludwig, Köln) und Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann (Leiter der Fotografischen Sammlung am Stadtmuseum Düsseldorf) im Gespräch über Prinzipien von Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit und ihre Auswirkungen auf das Sammlungs- und Ausstellungsprogramm eines Museums.
Zum Online Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht laden wir Sie herzlich ein.
Der AI-Act der EU und die zu erwartenden Auswirkungen für die Fotobranche
Termin: 12. März 2024, 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Live Zoom-Meeting, öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.