Für das Jubiläumsbuch "75 Jahre DGPh" suchen wir Verstärkung für die redaktionelle Projektbetreuung
Einsatzzeitraum: ab sofort bis spätestens September 2026
Umfang: projektbezogen / freiberuflich (ca. 12–18 Monate, nach Vereinbarung) Ort: remote + punktuell Präsenz (Köln, ggf. Göttingen)
Vergütung: Pauschale nach Vereinbarung
Projektbeschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) plant zum 75-jährigen Bestehen die Veröffentlichung einer hochwertigen Publikation. Ziel ist ein inhaltlich fundiertes, visuell anspruchsvolles Buch, das die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der DGPh dokumentiert und zugleich als repräsentatives Instrument für internationale Öffentlichkeit, Sponsoren und Institutionen dient.
Die gestalterische Verantwortung liegt beim Herausgeber Manfred Heiting in Zusammenarbeit mit dem Steidl Verlag. Die redaktionelle Projektbetreuung fungiert als inhaltliche Schnittstelle zwischen Vorstand, Mitgliedern, Autor:innen und Herausgeber.
Aufgaben
- Redaktionelle Gesamtkoordination des Buchprojekts in Abstimmung mit Herausgeber, Vorstand und Geschäftsstelle
- Sammlung, Strukturierung und inhaltliche Aufbereitung von Text-, Bild- und Archivmaterialien
- Kommunikation mit Beitragenden (Autor:innen, Mitglieder, Sektionen, Redaktionsteams) Redaktionelle Prüfung und Bearbeitung eingereichter Texte (Fakten, Stil, Kohärenz) Abstimmung von Bildunterschriften, Bildrechten und Nutzungsfreigaben
- Unterstützung bei Erstellung von Register, Zeitleisten, Mitgliederlisten o. ä. Terminkoordination und Sicherstellung von Fristen / Lieferungen für Druckvorstufe
- Optionale Mitwirkung an Konzeption einzelner Inhalte (Interviews, Kurztexte, Einleitungen)
Anforderungen
- Mehrjährige redaktionelle Erfahrung im Bereich Kultur, Medien oder Wissenschaft (Printpublikationen, Ausstellungskataloge o. ä.)
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; sehr gutes Englisch wünschenswert Affinität zur Fotografie / Kunst / Mediengeschichte
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Text- und Bildmaterialien
- Sehr gute Selbstorganisation, strukturierte Arbeitsweise und Sorgfalt
- Bereitschaft, sich auf einen klar definierten redaktionellen Rahmen (inhaltlich und gestalterisch) einzulassen
- Souveräne Kommunikation mit unterschiedlichen Akteuren (Herausgeber, Verlag, Vorstand, Mitglieder)
- Ein eigener mobiler Rechner.
Wünschenswert
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen oder Fachgesellschaften
- Kenntnisse im Umgang mit Redaktionssystemen oder einfacher Bildverwaltung
- Kenntnisse im Publikationsprozess (Pre-Press, Druckvorbereitung etc.)
Besonderheiten
Gestaltung und Layout sind vollständig abgedeckt – Fokus liegt ausschließlich auf redaktionellem Projektmanagement und inhaltlicher Koordination.
Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Diplomatie und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgerichtet zu strukturieren – ohne eigenes gestalterisches Mandat.
Die Zusammenarbeit mit dem Herausgeber erfordert klare Kommunikation, Zuverlässigkeit und pragmatische Umsetzungsorientierung.
Bewerbung
Bitte senden Sie eine kurze Projektskizze mit Arbeitsproben (ggf. PDF oder Links) sowie eine Honorarvorstellung an:
Ruediger Glatz – ruediger.glatz@dgph.de
Bewerbungsschluss: 25.07.2025