Open Call: BFF-FÖRDERPREIS 25/26
Open Call: BFF-FÖRDERPREIS 25/26

Der BFF-Förderpreis für inszenierte Fotografie geht in die nächste Runde – dieses Jahr lautet das Thema „Spielen“. Gesucht werden die zwölf besten Nachwuchsfotograf*innen, die mit kreativen Perspektiven begeistern und inspirierende Denkanstöße zu diesem vielseitigen Thema liefern. 

Der BFF, Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V., bietet Nachwuchstalenten der Fotografie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz alle zwei Jahre ein praxisbezogenes Förderprogramm an. Gemeinsam mit den Hauptpartnern WhiteWall, dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« und SIGMA sowie den Competence-Partnern Epson, Halbe Rahmen und Leica zielt die Ausschreibung darauf ab, Foto-Talente zu fördern. 

Mit diesem Jahrgang öffnet sich der BFF-Förderpreis bewusst erstmals für alle angehenden Berufsfotograf*innen, Studierende der Fotografie, Auszubildende und Young Professionals zwischen 18 und 30 Jahren. Fortan sollen Talente aus allen Berufsfeldern der Fotografie die Möglichkeit bekommen teilzunehmen.

Neu ist zudem der Fokus auf inszenierte Fotografie. Für die Teilnahme erfolgt die Bewerbung mit einer Konzeptidee zum Thema »Spielen«, in der beschrieben und visualisiert werden soll, was fotografisch in Szene gesetzt werden wird. Zwölf ausgewählte Teilnehmer*innen werden jeweils von einem / einer Mentor*in über mehrere Monate hinweg und in zwei mehrtägigen Workshops begleitet. Die Preisverleihung findet zum Auftakt des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« 2026 statt. Die Arbeiten werden dort in einer Ausstellung präsentiert, anschließend tourt die Ausstellung. Fest steht bereits, dass sie auch im Willy-Brandt-Haus in Berlin gezeigt wird.

Mit dem Thema »Spielen« fordert der BFF heraus und sucht nach jungen, besonderen, ausgefallenen, sensiblen, bunten, schwarz-weißen, lauten, leisen, abstrakten, zukunftsweisenden und vor allem erkennbar individuellen Fotokonzepten. Die Wahl der Technik bleibt freigestellt, auch multimediale Arbeiten sind willkommen. Alle Bilder müssen fotografiert oder gefilmt sein, Kl darf nur Hilfsmittel sein und muss gekennzeichnet werden.

"Metaphorisch, konkret oder abstrakt – Spielen ist überall. Kinder treffen sich zum Spielen, Familien und Freundeskreise verbringen gemeinsame Spielabende. Sportliche Wettkämpfe fesseln Millionen, während in Kunst und Kultur das Spielen von Rollen essenziell ist – sei es im Theater, im Film oder in der Musik. Auch unser Alltag steckt voller Spiel: Das Wetter spielt verrückt, das Leben kann ein Glücks- oder Trauerspiel sein, und nicht selten wird mit verdeckten Karten gespielt.

Mit welchen Gedanken spielst du? Was oder wer spielt eine Rolle in deinem Leben? Zeig mit deiner Fotografie, wie du das Thema siehst, fühlst und inszenierst. Nutze deinen Spielraum – bewirb dich jetzt deinem Konzept!"

Weitere Informationen hier.

Bewerbungsfrist: 1. Mai 2025