Die Sektion Bildung der DGPh bietet eine bundesweite Plattform für die Präsentation, Diskussion und Förderung des Mediums Photographie im Bereich der kulturellen Bildung und der fachspezifischen Ausbildung. Zur Mitwirkung sind alle eingeladen, die sich mit diesen Themenfeldern befassen und ihr Wissen mit anderen teilen möchten.

Kompetenter Umgang mit Bildern stellt heute eine Schlüsselqualifikation dar. Aus der Dynamik der technologischen Entwicklung und der Mediennutzung resultieren neue Anforderungen für die Vermittlungsarten von Photographie.

Neben der Reflexion medienkritischer Aspekte und Implikationen geht es der Sektion Bildung vor allem darum, die Bedeutung der Photographie als ein zentrales kulturelles Ausdrucksmittel zu thematisieren. Betrachtet werden dabei sämtliche technische und kommunikative Optionen – mit dem Ziel, Impulse für eine sinnvolle Anwendung innerhalb der photographischen Ausbildung, Vermittlung, Bildungsarbeit und Photopädagogik zu geben.

Seit 2013 schreibt die Sektion die Sektion jährlich den DGPh-Bildungspreis aus, dessen Ziel es ist, interessante Projekte im Bereich der Vermittlung von und mit Photographie zu entdecken und bekannt zu machen.

Gefragt sind innovative und nachhaltige Projekte sowie wissenschaftliche Arbeiten mit Praxisbezug. Dazu zählen kultur- und museumspädagogische Initiativen, in denen Photographie thematisiert oder eingesetzt wird, ebenso mediale Bildungsangebote zur Photographie sowie schulische und außerschulische Aktivitäten. Mit dem Bildungspreis soll die öffentliche Wahrnehmung photographischer Bildungsarbeit weiter erhöht und der Fokus auf das Medium Photographie als Kulturgut gelenkt werden.

 

Weitere Veranstaltungsformate:

•    Forum für Hochschulen: Präsentationen und Diskussionsveranstaltungen auf Photofestivals

•    Forum für Pädagogik: Veranstaltungen mit den Bundesakademien für kulturelle Bildung (Remscheid und Wolfenbüttel), dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik, dem Deutschen Jugendfotopreis u.a.

Momentography of a failure, © Nafiseh Fatazollazadeh, Bildungspreis 2019
Momentography of a failure, © Nafiseh Fatazollazadeh, Bildungspreis 2019

Sektionsvorstand

Frank Schumacher
Vorsitzender
Frank Schumacher hat nach seinem Studium der Fotografie an der FH Bielefeld und Diplom bei Prof. Gottfried Jäger 1994 das Büro für Fotografie und Gestaltung in Köln gegründet und als Fotograf für Editorial, Corporate und Werbung gearbeitet. Seit 2008 leitet er den Fachbereich Fotografie am Lette Verein Berlin und lehrt dort Bildmedien Konzeption & Entwurf, Künstlerische Grundlagen Fotografie und Fashion Medien.[...]
Berti Kamps
Stellvertreterin
Studium der Sozialen Arbeit in Düsseldorf. Tätigkeiten u.a. in der Medienpädagogik, der Gleichstellungsarbeit und im Bereich der Integration. Begleitend Photodokumentationen/-projektarbeit zu sozialen Themen wie Frauen- und Menschenrechte, Migration und Flucht, Bildung etc. [...]
Erol Gurian
Stellvertreter
Erol Gurian studierte Fotojournalismus und Psychologie in den USA. Seit 1990 arbeitet er als selbständiger Fotograf, Fotojournalist und Dozent mit Sitz in seiner Heimat München. Er fotografiert im kommerziellen, journalistischen und künstlerischen Bereich, berät Unternehmen und unterrichtet regelmäßig den journalistischen Nachwuchs an der Deutschen Journalistenschule. Er ist Mitglied der Agentur laif. [...]