Treffen Deidesheim – ein Stimmungsbericht

Treffen Deidesheim vom 11. bis 13. Mai 2012 – ein StimmungsberichtRund 30 Mitglieder haben am letzten Wochenende an dem informellen Treffen der Sektion Geschichte und Archive in Deidesheim teilgenommen.Die Beiträge konnten themenoffen angemeldet werden. Das Spektrum reichte von Ausstellungsprojekten, Werkmonographien, Sammlungsarchiven, bildrechtlichen Fragen bis zur Geschichte des deutschen Fernsehens. Das Ergebnis war ein abwechslungsreiches und themendichtes Programm.

150 Jahre Farbenfotografie gewürdigt - Tagung in Wolfen

 150 Jahre Farbenfotografie gewürdigt Der Weg zu natürlichen Farben in der Fotografie war Inhalt einer Tagung, die die Deutsche Gesellschaft für Photographie gemeinsam mit dem Industrie- und Filmmuseum in Wolfen veranstaltete. Neben technischen wurden auch kunstgeschichtliche Aspekte beim vielfältigen Einsatz der Farbfotografie betrachtet. Tagung am Ursprung der modernen Farbfotografie Das Industrie- und Filmmuseum (ifm) in Wolfen war ein bedeutender Ort zur Entwicklung der Farbenfotografie. Hier würdigten die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und der Vorsitzende ihrer Sektion Geschichte und Archive, Gert Koshofer verschiedenste Ereignisse im Rahmen von 150 Jahren Farbfotografie. Am 17. Mai 1861 - vor nunmehr 150 Jahren - präsentierte der Physiker James Clerk Maxwell den Zuschauern in der Royal Institution of Great Britain in London erstmalig ein projiziertes Farbfoto. Viele Jahre Forschungsarbeit sollten noch vergehen, bis im Jahre 1936 in der Wolfener Agfa-Filmfabrik mit dem chromogenen Mehrschichtenfilm Agfacolor-Neu ein einfach zu handhabender Farbfilm auf den Markt kam, der die Farbfotografie revolutionierte. Er machte Berufsfotografen und Amateure gleichermaßen das Fotografieren in Farbe möglich. Der amerikanische Kodachrome und der deutsche Agfacolor sollten nicht nur die Farben in der Werbe-, Porträt-und Landschaftsfotografie authentischer machen. Sie erschlossen Fotografen zunehmend neue Sehweisen, wurden aber auch für propagandistische Zwecke eingesetzt. So erlangte die Farbfotografie bei der Kriegsberichterstattung eine immer größere Bedeutung. Die neuen digitalen Techniken mit dem Internet ermöglichen es heute, das Geschehen live und in Farbe zu verfolgen.Dies alles wollte die DGPh-Tagung „Auf der Suche nach natürlichen Farben“ in einem möglichst großen Bogen in Erinnerung rufen und beleuchten. Das Interesse an einer Betrachtung von 150 Jahren Farbfotografie schien beachtlich zu sein. Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Ditmar Schädel, konnte zu der Veranstaltung im ifm Wolfen mehr als 100 Gäste aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Deutschland begrüßen. 

Ehemalige Sektionsvorstände

2008-2010:Prof. Dr. Herta Wolf (Vorsitzender)Ass. jur. Gert Koshofer (stellv. Vorsitzender)Dr. Elke Purpus (stellv. Vorsitzender) 2002-2008:Dr. Andreas Krase (Vorsitzender)Wolfgang Hesse, M.A. (stellv. Vorsitzender)Ass. jur. Gert Koshofer (stellv. Vorsitzender)2000-2002:Ass. jur. Gert Koshofer (Vorsitzender)Wolfgang Hesse (stellv. Vorsitzender)Dr. Andreas Krase (stellv. Vorsitzender)

Florence Declaration

Empfehlungen zum Erhalt analoger FotoarchiveVoraussetzungenHauptaufgabe von Fotoarchiven – wie die aller Archive – ist es, den Erhalt und die Konsultierbarkeit von Dokumenten der Vergangenheit auch für zukünftige Anforderungen der Wissenschaft zu garantieren. Die digitale Technologie hat diesem Kernbereich der Archivarbeit nützliche Werkzeuge gegeben und neue Anwendungsbereiche erschlossen. Fast alle Fotoarchive arbeiten heute an der elektronischen Katalogisierung sowie der Digitalisierung ihrer Bestände (Abzüge und Negative), wodurch vor allem neue Formen der Online-Konsultation möglich werden.

Sektion Geschichte und Archive

Sektion Geschichte und ArchiveGegenstand der Sektion Geschichte und Archive sind alle Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten der Photographie seit ihren Anfängen. Dazu zählt die historische Auseinandersetzung mit den medienspezifischen Gegebenheiten photographischer Bilder gleichermaßen wie die Beschäftigung mit den institutionellen, technologischen und kommunikativen Voraussetzungen und Veränderungen, welche die Photographie im Laufe ihrer 170jährigen Geschichte erfahren hat.

Depot und Plattform: Bildarchive im post-photographischen Zeitalter

von Freitag, 5. Juni 2009 bis Sonntag, 7. Juni 2009 im Museum für angewandte Kunst in KölnSymposionder Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) in Kooperation mit der Professur für Geschichte und Theorie der Photographie an der Universität Duisburg-EssenTagungsberichtTagungsprogrammPressemitteilungCall for Papers

Erich-Stenger Preis 2008

Angela Matyssek erhält den Erich-Stenger Preis 2008Der um die Beiräte erweiterte Vorstand der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat in seiner Sitzung vom 20. November den Erich-Stenger Preis 2008 Angela Matyssek zuerkannt. Ihr Dissertation Kunstgeschichte als fotografische Praxis wurde aus 24, teils hochkarätigen fotohistorischen Arbeiten aufgrund ihres Reflexionsniveaus, der beeindruckenden Komplexität in der Darstellung von Richard Hamanns “fotografischer Praxis” sowie der Stringenz ihrer Argumentation ausgewählt. LaudatioPressemitteilung