Aktuelles
DGPh vor Ort: Dein Bild für die Demokratie
Talk mit Bastian Fischer, David Baltzer und Teona Gogichaishvili
Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr
Dein Bild für die Demokratie! Freelens zu Gast im Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie im Rahmen des Photoszene-Festivals 2025 in Köln.
Eine Veranstaltung der DGPh/Sektion Bild mit den Talkgästen Bastian Fischer, David Baltzer und Teona Gogichaishvili. Moderation Miriam Zlobinski. [...] weitere Informationen
Online-Vortrag der Sektionen Wissenschaft, Medizin und Technik und Geschichte und Archive
Qualitätssicherung von 60.000 fotografischen Archivmasterdaten – am Beispiel der Sammlung von Kinder- und Jugendzeichnungen der Stiftung Pestalozzianum, Zürich.
Mittwoch, 28. Mai 2025, 20:00 Uhr (Teams)
Um die entscheidende Rolle nachhaltiger Ansprüche an digitale Bilddatenarchive geht es in diesem Online-Vortrag der Sektionen Wissenschaft, Medizin und Geschichte und Arichive. Spezielle technische Mindestanforderungen an ein digitales Langzeitarchiv sind unumgänglich, wenn nachhaltig für alle Nutzergruppen, etwa im Sinne von innovativer 'Digital Art History', Forschungsdaten erstellt werden sollen..[...] weiterlesen | Teilnahmelink
Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht mit Monica Menez und Ivonne Veith
Status der KI-Bildproduktion & Kampagnen Highlights
Dienstag, 10. Juni 2025, 19:00 Uhr (Zoom)
Zum Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht am 10. Juni 2025 um 19:00 Uhr mit Monica Menez und Ivonne Veith laden wir Sie herzlich ein.
In dem Gespräch mit Fotografin Monica Menez und Bildretuscheexpertin Ivonne Veith geht es um neueste Informationen zur Nutzung der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildgenerierung und Bildbearbeitung für visuelle Kommunikation und Werbung. [...] weiterlesen
Über diesen Link können Sie am 10.6.2025 am Gespräch teilnehmen: [Teilnahmelink]
Termine
Auszeichnungen der DGPh
Die DGPh vergibt eine Reihe von sehr renommierten Preisen, einige für herausragende Leistungen in der Fotografie wie den Kulturpreis oder im Bildjournalismus den Dr. Erich Salomon-Preis. Darüber hinaus werden vielversprechende Vorhaben von jungen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen durch Förderpreise aus den Sektionen gewürdigt. Die Preisvergabe erfolgt auf Vorschlag der Mitglieder oder durch Bewerbung, die Entscheidung trifft eine Jury.
zu den AuszeichnungenVor 10 Jahren wurde der tschechische Fotograf Josef Koudelka wird mit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet.
Mit Josef Koudelka ehrte die DGPh 2015 einen der weltweit profiliertesten und prägendsten Fotografen der vergangenen Jahrzehnte. In den Jahrzehnten nach seiner Übersiedelung nach Paris beschäftigte sich Josef Koudelka mit der fragilen Existenz von ethnischen oder gesellschaftlichen Gruppen in Europa, die von Auslöschung oder Vertreibung bedroht sind, reflektierte jedoch auch subtil seine eigene nomadische Lebensweise im Exil. „Exiles“ hießen auch Publikation und Ausstellung, die hieraus erwuchsen. In den vergangenen Jahren benutzte Koudelka Panorama-Fotografien, um seine Sicht auf die Versehrungen, die der Erde zugefügt wurden, abzubilden. Das können Industrielandschaften sein, archäologische Stätten oder auch der Grenzzaun zwischen Israel und Palästina.
Mitgliederaktivitäten
Fachthemen und Netzwerke
Sponsoren & Partner







