TATA RONKHOLZ – Leben und Werk der Photographin und Produktdesignerin. Matinee im Stadtmuseum Düsseldorf

Portrait Tata Ronkholz © VAN HAM Art Estate: Tata Ronkholz, 2025
Portrait Tata Ronkholz © VAN HAM Art Estate: Tata Ronkholz, 2025
Die Matinee findet vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung „Tata Ronkholz. Gestaltete Welt – Eine Retrospektive“ statt, die in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln zu sehen ist. Tata Ronkholz, die u. a. sowohl in Düsseldorf als auch in Köln gewohnt hat, gehört zu den bedeutenden, wenn auch weniger bekannten künstlerischen Positionen, die aus der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf hervorgegangen ist.

Wege in den Beruf Fotografie - Broschüre des Deutschen Fotorats

Wege in den Beruf Fotografie - Broschüre des Deutschen Fotorats
Wege in den Beruf Fotografie - Broschüre des Deutschen Fotorats
Im April 2025 veröffentlicht wurde vom Deutschen Fotorat die Broschüre „Wege in den Beruf Fotografie“ Die Zugänge zum Berufsfeld Fotografie sind vielfältig und für viele Interessierte schwer zu durchschauen. Wo kann man Fotografie studieren? Welche Ausbildungswege gibt es? Die AG Bildung im Deutschen Fotorat hat dazu eine Umfrage durchgeführt und die Ergebnisse in einer informativen Broschüre zusammengefasst [...]

NEXT! Festival der jungen Photoszene

NEXT! Festival der jungen Photoszene. Hannah Linden
NEXT! Festival der jungen Photoszene. Hannah Linden
Das NEXT! Festival der jungen Photoszene (DGPh Bildungspreis 2024) findet vom 16. Mai bis 15. Juni im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln statt. Die zentrale Ausstellung trägt den Titel „Was siehst du und was sehe ich?“ und präsentiert Fotografien junger Menschen im Alter von 6 bis 26 Jahren, ergänzt durch Beiträge aus Workshops und dem Deutschen Jugendfotopreis 2024.

Deutscher Fotobuchpreis 2025 | 2026

Deutscher Fotobuchpreis 2025 | 2026
Deutscher Fotobuchpreis 2025 | 2026
Noch bis zum 15. Juni 2025 können Verlage, Herausgeber*innen, Künstler*innen, Autor*innen und Gestalter*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem erweiterten D-A-CH-Raum ihre Titel zum Wettbewerb um den Deutschen Fotobuchpreis einreichen. Dazu zählen fotografische Bilder in Buchform, Fotobücher sowie fotografische Text- und Bildbände.