Goodbye 2024, welcome 2025!

Winterlandschaft © EvgeniT
Winterlandschaft © EvgeniT
Ausstellungsführungen, Exkursionen, Online-Talks, Regionaltreffen - ein veranstaltungsreiches Jahr der DGPh klingt aus

Im Wochentakt und darüber hinaus waren wir 2024 mit insgesamt 54 Veranstaltungen für Sie da, konnten diese für Sie und mit Ihnen realisieren. Ob Online oder vor Ort und persönlich, wir freuen uns jedesmal sehr, Sie zu treffen und spannende Inhalte rund um die Fotografie mit Ihnen zu teilen.

Hamburg - Fotografien von 1920 bis 1970

Albin Müller. Hamburg, 1920 bis 1970
Albin Müller. Hamburg, 1920 bis 1970
Bern Nasner (DGPh) sammelt seit 25 Jahren historische Fotos von Hamburg und Umgebung und einigen weiteren Themen. In seinem Fotogeschäft, dem Photohaus Colonnaden in Hamburg, in der er eher mit neuen und gebrauchten Kameras handelte, besuchte ihn eines Tages der Sohn des Fotografen Albin Müller und bot ihm Fotos aus dessen Bestand an.

Freiheit im Fokus. Eine Spurenlese von Irme Schaber (DGPh)

Freiheit im Fokus. Irme Schaber, Hentrich und Hentrich-Verlag
Freiheit im Fokus. Irme Schaber, Hentrich und Hentrich-Verlag

Mit "Freiheit im Fokus" legt die Kunsthistorikerin, Autorin, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Irme Schaber ein fein gezeichnetes, gutes Porträt einer Fotografin und eines Fotofgrafen vor, die leidenschaftlich für die Fotografie lebten und gleichzeitig durch diese ihr Leben riskierten. Gerda Taro und Robert Capa fotografierten mit großer Nähe zu Kampfsituationen. Mit ihrer direkten Art zu fotografieren veränderten Gerda Taro - die erste Kriegsfotografin überhaupt - und Robert Capa den Blick auf den Krieg.