Prof. Manfred Kage (DGPh), Christina Kage
Kages fantastische Kristallwelten 
96 Seiten mit 96 Farbphotos
ISBN:    978-3-937367-87-3; 19 Euro

Bei der Entstehung unseres Sonnensystems durch eine Super-Nova-Explosion entstanden aus kristalliner Materie Planeten wie unsere Erde. Würde das Wasser aller Ozeane eintrocknen, blieben riesige Mengen an Kochsalzkristallen und fast alle Elemente des Periodensystems übrig - also ein Ozean an Kristallen, aus dem vor ca. 3 Milliarden Jahren die ersten Bausteine des Lebens hervorgingen. Auch wir Menschen bestehen aus diesem Ur-Sternenstaub. Das Wort Kristall stammt aus dem Griechischen. Homer z.B. bezeichnete eine durchsichtige oder eisartige Struktur als 'krýstallo'. Die größten Kristalle weltweit mit einer Länge von über 14 Metern wurden in der Mine von Naica in Mexiko gefunden. Diamanten mit ihrer hochgeordneten Gitterstruktur bestehen aus Kohlenstoff und sind die härtesten Kristalle der Welt. Mineralien, die aus der Erdkruste in vielfach reiner Form kristallisieren, bringen viele verschiedene Kristallmodifikationen und Farben hervor. Der ausgebildete Chemiker Manfred P. Kage hat im Laufe seines Lebens mindestens 1600 verschiedene Substanzen kristallisieren lassen, um ihre geheimnisvolle Gestalthaftigkeit zu erforschen. Das Buch soll die unendliche Vielfalt der kristallinen Welt nur andeuten und die Schönheit der Strukturen und Farben in Wort und Bild hervorheben.

 

Trutg Dil Flem
Sieben Brücken von Jürg Conzett

Photographien von Wilfried Dechau (DGPh)
192 Seiten, 68 farbige und 56 sw Abbildungen
Verlag Scheidegger & Spiess
ISBN 978-3-85881-374-9; 58 Euro

Eine Einheit von Landschaft, Brücken und Weg: Dieser Photoband dokumentiert die Entstehung eines neuen Bergwegs oberhalb des Kurorts Flims, der über sieben neue Brücken führt. Ein Wanderführer der besonderen Art. Der international bekannte Ingenieur Jürg Conzett ist einer der führenden Brückenbauer der Schweiz. Eine neue Wanderroute im Kanton Graubünden, die vom Pass dil Segnas bis ins Dorf Flims hinunterführt, verläuft durch spektakuläre Natur und über sieben neue, von Conzett entworfene Brücken. Dieses Buch mit 80 großformatigen Photographien von Wilfried Dechau dokumentiert die Bauphase und führt Entwurfszeichnungen, Pläne des Brückenbauers und Texte verschiedener Autoren zusammen. Das Buch beweist das geglückte Zusammenspiel von Landschaft und Ingenieurtechnik. «Wilfried Dechau versteht es meisterhaft, in seinen Photos die Zusammenhänge von Landschaft, Weg und Übergängen aufzuzeigen. Darüber hinaus hat er die Bauvorgänge festgehalten – diese unwiederbringlichen Momente, die sonst meist nur in der Erinnerung der Beteiligten fortbestehen. Und das Buch wird auch die Hintergründe erläutern, die den Entwurf und die Ausführung des Trutg dil Flem bestimmten. Dadurch wird es selbst zu einem wichtigen Teil des Wegs, denn ohne diese Publikation ist der Weg eigentlich noch nicht fertig …» Jürg Conzett

 

Petra Wittmar
Medebach

Fotografien 2009-2011
2013. 144 Seiten, 64 Abb.
Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3-7757-3543-8; 38,- Euro

Medebach: Dokumentation deutscher Wirklichkeit - Mehrfamilienhäuser, Garagen, Bauernhöfe, kleine Industriebauten. Die Gehsteige sind gefegt, der Rasen in den Vorgärten ist gemäht, die Thujahecke exakt beschnitten. Petra Wittmar (*1955 in Medebach, Hochsauerland), Absolventin der Folkwangschule Essen, fängt in ihrer jüngsten vierfarbigen Fotoserie die trotz aller Ordentlichkeit augenscheinliche Tristesse ihrer Heimatgemeinde ebenso unerschrocken wie distanziert ein. Ihre Bilder stehen dabei exemplarisch für das Alltagsgesicht einer ländlichen Kleinstadt in der deutschen Provinz: neben ein paar wenigen Geschäften auch immer wieder absurd fremde Bauformen – eine mediterrane Villa, ein alpenländisches Chalet, ein kleines Hochhaus. Die Kirche bleibt im Dorf. Dauerhaft halbleere Neubaugebiete. Ein paar wenige Brachen und Bolzplätze, auf denen Kindheit stattfindet. In der Schulstraße lockt ein roter Kaugummiautomat. In den Fenstern prangen Wolkenstores, schmiedeeiserne Gitter versperren den Weg in die Freiheit.

 

Leonard Freed
Made in Germany

79 Seiten, 124 Photographien
Edition Folkwang/Steidl
ISBN 978-3-86930-622-3, 38 Euro

Die Neuveröffentlichung »Made in Germany« der klassischen Photoreportage zu der 50er und 60er Jahren der Bundesrepublik Deutschland ist eine intensive und spannende Auseinandersetzung mit der Stilgeschichte der Photographie und des Photobuches. Dieses Projekt des Folkwang Museums steht auf gleicher Ebene mit den Photographenbüchern »Chargersheimer - 1924-1971« und »Schwarzes Revier«. Alle drei Bücher stellen eine bedeutende Werkgruppe des Photographen vor und verbinden stilistische Texte mit Reprints der Originalausgaben und ermöglichen so einen interessanten Einblick in die Gestaltungskraft und den Dialog der Buchmacher/gestalter mit dem Photographen. Die Werkgruppe »Made in Germany« ist eine bildjournalistische Arbeit, aus der immer wieder Einzelmotive mit besonderen Bildaussagen herausragen. Vergleicht man zum Beispiel bei dem Motiv „Mainz 1961” die Photographie mit der Doppelseite im Buch, so wird sehr deutlich, in welchem Spannungsverhältnis das Motiv und die Gestaltung einer Doppelseite im Buch stehen, und dass dies auch zur Minderung der Bildwirkung führen kann. Es immer wieder interessant zu sehen wie sich seit Walker Evans und Albert Renger-Patzsch immer wieder bedeutende Photographen auch in die Gestaltung der Publikationen ihrer Werke eingebracht haben. (DB)

 

Bill Perlmutter
Through a Soldier's Lens

180 Seiten mit 150 großformatigen s/w Abbildungen
Seltmann+Söhne
ISBN    978-3-942831-70-3; 39,90 Euro

Der in New York lebende und heute 80jährige Photograph Bill Perlmutter reiste ab 1954 als Auftragsphotograph der US-Armee durch Europa. „Europe in the Fifties. Through a Soldier´s Lens“ zeigt eine Auswahl seiner 6 x 6 Rolleiflex Aufnahmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien. Bill Perlmutters Werk aus seiner Zeit als US-Soldat in Europa ist eine photographische und historische Entdeckung und nun erstmals in einem Buch veröffentlicht. Im Dezember 1954 bestieg der damals 22jährige Photograph das Truppenschiff nach Deutschland um für amerikanische Armee-Magazine zu arbeiten. Schon auf der rauen Nordsee-Überfahrt entstanden die ersten Aufnahmen mit seiner Rolleiflex. Zuvor hatte er die USA nie verlassen und war zwar über seine Zukunft ein wenig besorgt, aber „zur gleichen Zeit freute ich mich auf das zu photographierende Europa und auf das Besuchen all jener wunderbaren Orte, von denen ich gelesen oder sie in Filmen gesehen hatte.“ Rund sechzig Jahre nach ihrem Entstehen zeigen die Aufnahmen das Gespür des Photographen für den besonderen Moment. So wird jedes einzelne Motiv ein lebendiges Mosaiksteinchen der Erinnerung, das sehr genau über die damalige Zeit, aber auch über sehr persönliche Begegnungen berichtet. Durch diese intuitive Fähigkeit des Photographen wirken seine Bilder allerdings über den historischen Moment hinaus, lassen sein Werk bis heute als höchst lebendig und sehenswert erscheinen.

 

Martin Parr
Life's a Beach

80 Seiten, 100 Farbtafeln
Schirmer/Mosel
ISBN: 9783829606387;19,95 Euro

Menschen am Strand haben den international renommierten englischen Photographen Martin Parr (geb. 1952) schon als Student interessiert – weniger wegen der reichlich präsenten nackten Haut als wegen des Phänomens des Strandlebens als solchem, das sich an allen Stränden der Welt zu gleichen scheint, von kleinen nationalen Unterschieden wie etwa der Zusammensetzung des Picknicks einmal abgesehen. Mit dem Blick des geübten Beobachters menschlicher und allzu menschlicher Verhaltensweisen photographiert Parr, der seit 1994 Vollmitglied bei Magnum ist und viel in der Welt herumkommt, Sonnenanbeter, Strandläufer und -verkäufer, Badende, Sandburgenbauer … wo immer er sie antrifft: an den Meeresküsten von Argentinien bis Italien und Spanien, von Mexiko bis Thailand, China bis Brighton/UK, Indien bis Lettland. »Der Strand«, sagt Parr, »ist einer jener raren öffentlichen Räume, an denen man quer durch die Kulturen alle Absurditäten und skurrilen Eigenheiten der jeweiligen Nation findet.« Der Bildband versammelt erstmals die besten und kuriosesten Strandphotos von Martin Parr aus vier Jahrzehnten. Ob sie Lust auf den nächsten Urlaub am Meer machen, darf angesichts des typisch britischen Humors des Autors leise bezweifelt werden. Spaß beim Anschauen ist allemal garantiert.

 

Thomas Florschuetz
Assembly

144 Seiten, 115 Abb.
Hatje Cantz
ISBN 978-3-7757-3651-0; 35 Euro

Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine photographische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung.
(Ausstellung: Museum Wiesbaden 27.4.–8.9.2013)

 

Christian Schad
Werkverzeichnis in 5 Bänden

Band II: Photographie
272 Seiten mit 16 farbigen und 248 s/w Abb.
Inkl. CD mit Gesamtkonvolut der Bilder
Wienand Verlag
ISBN 978-3-87909-930-6; 68 Euro

Christian Schad (1894–1982) war einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Seine bis zur Überzeichnung realistischen Porträts der 1920er bis 1940er Jahre sind weltberühmt und beeinflussen bis heute verschiedene Kunstrichtungen. In Zusammenarbeit mit der Christian-Schad-Stiftung entsteht das erste vollständige Werkverzeichnis. Dieser zweite Band widmet sich den Photographien Christian Schads, die 1934/35 entstanden und von deren Existenz bisher wenig bekannt war. Bilder von Berlin, Porträt- und Landschaftsaufnahmen sowie abstrakte Motive werden erstmals präsentiert. Die begleitenden Texte erläutern u.a. das Verhältnis von Neuer Sachlichkeit und Photographie, Schads künstlerischen Ansatz als Photograph oder auch die Verwendung von Photographien als Vorlagen für seine berühmten Porträtmalereien – und für seine späteren »Schadografien«, denen sich Band 3 des Werkverzeichnisses widmen wird.

 

Rudolf Koppitz -
Photogenie 1884 - 1936

206 Seiten
Brandstätter
ISBN-13: 978-3850337441; 39,90 Euro

Koppitz zählt zu den bedeutendsten österreichischen Fotografen der Zwischenkriegszeit und wird wegen seiner einzigartigen Mischung aus Piktorialismus, Art Deco und Heimatkunst längst auch international hoch geschätzt: Rudolf Koppitz Meister unverwechselbarer Aktfotografie. Das Buch zeigt eine Vielzahl an Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Neben seiner wohl bekanntesten Fotografie, ''Bewegungsstudie'' (1925), werden auch frühe Landschaftsarbeiten in Kunstdrucktechniken sowie eine Serie von Aufnahmen gezeigt, die er in seiner Zeit als Aufklärungsflieger während des Ersten Weltkrieges gemacht hat. Wie hier Jugendstil und Art Deco, Reformbewegung und Körperkult zu einer bis heute ideal wirkenden Komposition verschmelzen, gibt spannende neue Einblicke in die mitteleuropäische Fotogeschichte abseits der üblichen Klischees.

 

Diamonds & Pearls
Marc Lagrange

208 Seiten, 105 color und 26 duotone Photos
Text in Englisch, Deutsch, Französich und Niederl.
teNeues Verlag
ISBN:    978-3-8327-9705-8; 79,90 Euro

Der belgische Photograph Marc Lagrange ist in kürzester Zeit zu einem der originellsten und talentiertesten Aktphotographen weltweit aufgestiegen. Mit seiner unverwechselbaren Art, sinnliche Bildwelten zu inszenieren, gelingen dem Antwerpener Photographen minutiös durchkomponierte, zeitlose Arrangements – in denen jede Location und jedes Requisit die romantische und freizügige Stimmung verstärken. Weil er Vertrauen aufbaut und die Chemie zwischen ihm und seinen Modellen stimmt, sind Lagranges Aufnahmen zwar gewagt, aber niemals einfach nur erregend. Die Spannung ist mit Händen zu greifen, und eine geheimnisvolle Atmosphäre durchströmt die ausgeklügelten Szenarien. In einer Mischung aus klassischem Hollywood-Glamour und der Sinnlichkeit altmeisterlicher Gemälde wirken Lagranges verführerische Heldinnen entspannt und zugänglich – und dabei doch aufreizend außer Reichweite.

 

ANNELIES ŠTRBA
My Life's Dreams

224 Seiten,  210 Farbabbildungen
Arnoldsche Verlagsanstalt
ISBN: 978-3-89790-380-7; 49,80 Euro

Annelies Štrbas Welt ist eine der Phantasmen, der Ahnungen, der Verwünschungen, des Verborgenen, der Märchen und Mythen. Es ist eine Welt, in der es noch Zauberer gibt und fahrendes Volk. Ohne Zweifel gehört sie zu den bedeutendsten und interessantesten zeitgenössischen Foto- und Videokünstlerinnen. Waren die frühen Arbeiten der 1980/90er Jahre als eine Art persönliches Tagebuch angelegt, so erlebte Štrbas Werk Mitte der 1990er Jahre auf Reisen durch Japan und Großbritannien die eigentliche Emanzipation als künstlerische Arbeit. Seit 1997 setzt Štrba nur noch die Videokamera ein und isoliert einzelne Filmstills als malerische Prints zu eigenständigen Kunstwerken. Mit ihrem aktuellen Werk ist Štrba auf dem Weg zum „fantastischen Bild“. In der extremen Intimität ihrer Aufnahmen gelingt es ihr, mit ihren „Familienbildern“ den Betrachter mit seinen eigenen Erinnerungen und Emotionen zu konfrontieren. Intime und trancehaft-fantastische Qualität sind in ihrem Werk programmatisch. Štrba ist eine Schamanin, in der sich die Energiefelder mehrerer Generationen und Geschlechter zu kreuzen scheinen, eine Seherin des Weltganzen, das uns zusehends verloren gegangen ist. Das System ihrer Abbildung und ihrer Verpflanzung in neue Realitäten ist ein völlig einzigartiges Konzept, das sie seit 2009 verfolgt und für das kaum eine Parallele zu finden ist. So erscheint die arrangierte und von der Welt künstlich geschaffener Erzählungen inspirierte Werkgruppe „My life dreams“ als bisheriger Gipfel und gleichzeitig konsequente Fortführung aller vorherigen Arbeiten.

 

Uwe Rüth
Nils-Udo. Wanderer in Natur und Kunst

192 Seiten
Wienand Verlag
ISBN-13: 978-3868321166; 39,80 Euro

Nils-Udo (geb. 1937) gehört zu den profiliertesten Künstlern, die in und mit der Natur arbeiten. Der Künstler inszeniert seine temporären Werke, die sich der Natur-Kunst zuordnen lassen, ausschließlich mit natürlichen Materialien. Seit 40 Jahren arrangiert er Zweige, Blüten und Blätter zu einer eindrucksvollen Landschaftskunst von hoher poetischer Intensität. Die Fotografien, die er davon macht, dienen nicht der Dokumentation, sondern haben den Status eigenständiger Kunstwerke. Seit einigen Jahren erweitert der Künstler, der als Maler begann, diesen Bereich seines Schaffens durch Gemälde. Die umfangreiche Publikation betrachtet nicht nur das gesamte OEuvre des Künstlers, sondern beleuchtet darüber hinaus auch biografische Aspekte.- Einblicke in Leben und Werk des renommierten Natur-Kunst-Künstlers.

 

Gudrun Kemsa
Urban Stage

107 Seiten, 76 Farbphotographien
Kehrer Verlag
ISBN 978-3-85474-229-6; 30 Euro

 Das Buch »Urban Stage«, das zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum (Bonn) erschienen ist, ist ein wichtiger Beitrag zur „Straßenphotographie“ in Deutschland, denn es zeigt in eindrucksvollen Motiven, dass der Übergang vom „Moment“ in der Photographie über die konzeptuelle photographische Serie zum Video fließend ist und sich die künstlerischen Positionen auch gegenseitig befruchten. Es macht aber auch die Problematik von Videos im Buch deutlich: Während das Video auf dem zeitlichen Ablauf basiert, wird im Buch das einzelne Bild betrachtet und dafür sind die Motive nicht aussagestark genug und in der Reihung eher ermüdend. Blättert man dagegen den Katalog in der Art des „Taschenkinos“ durch, steigert sich deutlich die Wirkung der Bildmotive. Es wäre daher zu diskutieren, ob nicht in diesem Fall ein kleinerer Bildteil mit einer beigefügten CD ausgewählter Videos für den Leser informativer und interessanter wäre. Insgesamt ist das Buch ein anregender und diskussionswürdiger Beitrag für den stilistischen und interdisziplinären Dialog der künstlerischen Konzeptionen in Photographie, Video und Film. (DB)

 

Patricia Stella Edema
Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß: Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930)

282 Seiten
Transcript Verlag
ISBN-13: 978-3837622034; 34,80 Euro

Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit. Patricia Stella Edema fördert dabei zentrale Mechanismen der Konstruktion nationaler und schwarzer Selbst- und Fremdheit zu Tage, die in der bewegten Zeit zwischen Reconstruction und Harlem Renaissance eine grundlegende - und für das gesamte 20. Jahrhundert prägende - Neuausrichtung erfuhren.