Sowohl die hier vorgestellten als auch alle anderen lieferbaren Bücher können bei unseren Mitgliedern www.schaden.com und www.lindemanns.de online bestellt werden. DGPh-Mitgliedern werden die Bücher versandkostenfrei zugeschickt.

 

Martin Parr und Gerry Badger
The Photobook:

A History: Volume 2
320 Seiten mit 750 Farbphotographien
Phaidon
ISBN 0.7148.4433.0, 75 Euro

Rechtzeitig zur Verleihung des Dr.-Erich-Salomon-Preises 2006 der DGPh an Martin Parr ist das neue Buch vorgestellt worden. Hat schon das erste Buch des großen Magnum-Photographen vor allem auf dem Sammlermarkt für Furore gesorgt, dürfte der zweite dem in nichts nachstehen. Basierend auf subjektiven wie formalen Kriterien stellt dieser Band eine Liste der schönsten Photobücher zusammen, die vor allem auch weniger beachtete Länder wie Japan, Ungarn, Australien und andere mit einbezieht. Ein Großteil der abgebildeten Photobücher stammt aus der persönlichen Sammlung von Martin Parr, der sie aus allen Ländern der Welt zusammengetragen hat. Parr schätzt Photobücher als Quelle der Inspiration für sein künstlerisches Schaffen, für sie sind sie zeitlose Kunstwerke, die sich zu jeder Zeit und an jedem Ort dem ahnungslosen Finder offenbaren können und ihn nie wieder loslassen.

 

Joel Meyerowitz
Aftermath

304 Seiten mit 400 Farbabbildungen
Berlin, Phaidon
ISBN 0.7148.4655.4, 75.- Euro

Aftermath ist die einzige photographische Bestandsaufnahme der Aufräumarbeiten nach dem Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001. Das großformatige Buch zeigt die Verwüstung, aber auch die menschliche Stärke, mit der der Katastrophe am 11.9. begegnet wurde in einer Auswahl von 400 Farbphotographien, die das gigantische Ausmaß der zerstörten Landschaft aufzeigen.

 

Francesca Woodman
Text von Chris Townsend
240 Seiten mit 30 Farb- und 230 Schwarzweißillustrationen
Berlin, Phaidon
ISBN 0.7148.4430.6, 75.- Euro

Diese Monographie beinhaltet mehr als 250 Arbeiten Woodmans, von denen einige noch nie publiziert oder ausgestellt worden sind. Die Reproduktionen wurden anhand von Vintage-Prints angefertigt. Darüber hinaus werden erstmals von ihrem Vater George Woodman ausgewählte Auszüge aus ihren Tagebüchern sowie ihre Seiten aus ihren Skizzen- und Photobüchern, wie dem Buch „Some Disordered Interior Geometries“ aus dem Jahr 1981, dem Jahr, als sie sich das Leben nahm, veröffentlicht. Diese einzigartigen Dokumente sowie der sensible Umgang mit der Arbeit der Künstlerin machen das Buch zu einem intimen Portrait von Francesca Woodman, das in dieser Form bisher nicht existierte...

 

Andrew Macpherson
Two Million Miles

240 Seiten mit 250 Farb- und Duotone-Photos
Kempen, TeNeues
ISBN 3.8327.9160.4, 75.- Euro

Andrew Macpherson bedient sich einer Vielzahl verschiedener Techniken und spielt mit Form, Kontext und Farbe. Überschattet wird Macphersons Arbeit von dem Verlust vieler seiner Originalnegative durch einen Lagerhausbrand. Es spricht für die Kraft, die in seinem Werk steckt, dass – wie auch in einigen Fällen geschehen – selbst die aus Zeitschriften eingescannten Bilder Vitalität und Energie ausstrahlen.

 

F.C. Gundlach (DGPh)
The Heartbeat of Fashion

Herausgegeben von den Deichtorhallen Hamburg
Mit Textbeiträgen von Boris von Brauchitsch, Peter Brinkemper, Michael Diers, F.C. Gundlach, Ingo Taubhorn und anderen
240 Seiten mit über 150 Abbildungen
Bielefeld, Kerber Verlag
ISBN 3.86678.000.1, 55.- Euro

Das Buch präsentiert Photographien aus dem Zeitraum von 1860 bis ins Jahr 2006 der Sammlung F.C. Gundlach aus der Sicht des Sammlers selbst, und macht damit die sich verändernde Zeitzeugenschaft des Mediums Photographie sichtbar. Die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Haus der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg, die bis zum 7. Januar 2007 zu sehen ist.

 

Ken Ohara
Erweiterte Portraitstudien

Mit einem Essay von Sally Stein
88 Seiten mit 53 Bildtafeln in schwarzweiß
Göttingen, Steidl
ISBN 3.86521.321.9, 20.- Euro

Oharas Schaffen ist der ständige Versuch, das Genre Porträt weiterzuentwickeln. Der Betrachter seiner Bilder wird aufgefordert, die vertrauten Konventionen aufzugeben und seine Sicht auf die anderen und sich selbst zu erweitern. In seiner Breite bietet Ken Oharas Werk eine der intensivsten Auseinandersetzungen mit Raum, Zeit und Identität im photographischen Porträt.

 

Robert Frank
Come Again

48 Seiten, vierfarbig gedruckt mit speziellen Farben und einem Polaroid-Lack
Göttingen, Steidl
ISBN 3.86521.261.1, 20.- Euro

Im November 1991 wurde Robert Frank nach Beirut eingeladen, um die zerstörte Altstadt zu photographieren – nach 15 Jahren hatte der Bürgerkrieg im Libanon endlich ein Ende gefunden. Mit den Arbeiten fünf anderer Photographen wurden Franks Photographien 1992 in dem Buch „Beirut City Centre“ veröffentlicht. Parallel zu seiner Auftragsarbeit entstanden zahlreiche Polaroids von der Stadt, die nach seiner Rückkehr in Archivkisten verschwanden. Einige Jahre später erinnerte sich Robert Frank dieser Aufnahmen, die er bereits in Beirut zu einem Album montiert hatte. Dieses Künstler-Buch „Come Again“ wird nun erstmals vorgelegt – in seiner originalen Gestalt als Faksimile-Print.

 

Facts - Tatsachen
Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts

Aus der Sammlung Agfa Foto-Historama im Museum Ludwig Köln
Herausgegeben von Bodo von Dewitz (DGPh)
Buchgestaltung Cordula Lebeck
328 Seiten mit 365 Abbildungen in Tritone
Göttingen, Steidl
ISBN 3.86521.295.6, 40.- Euro

Die Sammlung Agfa Foto-Historama ist die älteste Kollektion zur Geschichte der Photographie im deutschsprachigen Raum. Ihre Initiatoren erkannten die Bedeutung und Sammelwürdigkeit „photographischer Reliquien“ und künstlerischer Photographie. Die jüngst vom Museum Ludwig erworbene Sammlung umfasst die frühesten Daguerreotypen aus Berlin, Alben, die einst Alexander von Humboldt gehörten, Aufnahmen von verschiedensten Schauplätzen der Welt, Inkunabeln der Photographie von David Octavius Hill und Robert Adamson, Julia Margaret Cameron, Nadar und Franz Hanfstaengl. Der Band „Tatsachen“ gibt erstmals einen repräsentativen Überblick über die unschätzbare und einzigartige Sammlung.

 

Erwin Wurm
The Artist Who Swallowed the World

Herausgegeben vom Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
Texte von Robert Pfaller und Erwin Wurm
304 Seiten mit 732 farbigen Abbildungen
Ostfildern Hatje Cantz
ISBN 3.7757.1866.4, 38.- Euro

Die reichhaltige Monographie mit retrospektivem Charakter bietet dem Interessierten viele neue, bislang noch unpublizierte Videos, Skulpturen, Installationen und Performances. Wurms zutiefst humane Kunst öffnet dabei nachhaltig die Augen für gesellschaftliche Zwänge, verweist jedoch stets auch auf mögliche Auswege durch Neubewertung oder Spiel.

 

Sibylle Bergemann - Barbara Klemm - Helga Paris
Leben. Sehen

Herausgegeben von der Akademie der Künste
136 Seiten mit 100 Abbildungen
Berlin, Akademie der Künste
ISBN 3.88331.104.9, 19.90 Euro

Die Photographinnen suchen in einer Mischung aus Intuition und Kalkül die Nähe zu Menschen in ihren Lebenswelten. Die Photoarbeiten beschreiben Geschichten des Alltags, politische Ereignisse sowie subtile Stimmungen; intensivere Porträts sind kaum vorstellbar – sie sind eine „museale Klasse“ für sich. Viele der Photos gehören mit ihrer zeitlosen Bildästhetik zum festen Bestand der Gegenwartskunst.

 

Koudelka
Mit Texten von Robert Delpire, Dominique Eddé, Michel Frizot, Anna Fárová, Petr Král, Otomar Krejèa, Gilles Tiberghien, Pierre Soulages
274 Seiten mit 161 schwarzweiß Abbildungen
Heidelberg, edition Braus
ISBN 3.89904.234.4, 59.90 Euro

Klassifizieren oder in Kategorien einordnen lassen sich Josef Koudelkas Arbeiten nicht; sein Oeuvre, das in dem Buch dokumentiert ist, umfasst ein breites Spektrum an Themen und ist immer anders, immer neu. Koudelka bildet keine Realität ab, keine existierenden Formen. Durch das Hoch- und Breitbildformat lässt er seine Motive wie moderne Graphiken wirken. In ihnen herrscht eine Klarheit der Linien, und doch erkennt man eine Stimmung der Melancholie und des Verlustes. Jedes Thema wird in seinen Photographien vom Kontext isoliert und damit von seinem künstlerischen Auge überhaupt erst erfunden.

 

Heiner Schmitz (DGPh)
From a Distance

160 Seiten mit 108 Abbildungen
Text Deutsch / Englisch
Petersberg, Imhof-Verlag
ISBN 3-86568-086-0, 19.95 Euro

Das Buch ist für Abenteurer und Träumer gemacht, die von der Sehnsucht nach Wüste gepackt sind. Der Photograph hat dazu Bilder zusammengestellt, die er auf vielen Reisen in arabische Länder Nordafrikas und den Nahen Osten aufgenommen hat. Zusammen mit Auszügen aus den Tagebüchern spannt es somit einen Bogen über einen Zeitraum von 40 Jahren. Das Buch beschreibt in teilweise sehr persönlichen Erlebnissen des Autors Veränderungen und Stillstand in den verschiedenen Ländern. Mit farbigen Panoramaaufnahmen taucht man zudem in phantastische Landschaften ein und erlebt ungewöhnliche Orte. Schwarzweiße Porträtaufnahmen vieler Begegnungen aus den 1960er Jahren runden das großformatige Werk ab.

 

Bilder aus Licht
Zum Bildbegriff von James Turrell im Kontext der amerikanischen Kunst nach 1945
Texte von Ulrike Gehring
352 Seiten, 52 Farb- und 22 Schwarzweiß-Abbildungen
Heidelberg, Kehrer Verlag
ISBN 3-936636-82-6, 39,- Euro

In dem Buch untersucht die Kunsthistorikerin Ulrike Gehring die verschiedenen Lichtqualitäten der amerikanischen Kunst nach 1945. Der Übergang von gemalten Bildlicht zum inszenierten Raumlicht wird am Beispiel von James Turrell, Mark Rothko. Barnett Newman und Dan Flavin nachvollzogen. Diese Licht-Bildern stellen eine bewusste Reminiszenz an das traditionelle Tafelbild dar. Die Arbeiten der kalifornischen Light & Space Bewegung werden von Werken minimalistischer Lichtkünstler abgegrenzt.

 

Wilfried Dechau (DGPh)
Traversinersteg

Mit Texten von Ursula Baus, Wilfried Dechau, Rolf Sachsse und Jörg Schlaich
96 Seiten mit 70 drucklackierten Abbildungen
Tübingen, Wasmuth Verlag
ISBN 3-8030-0662-7, 78,- Euro

Jürg Concett, der schon viele ungewöhnliche Brücken gebaut hat, plante 2005 für das Traversinertobel eine Hängebrücke aus Holz, vorgespannt und ausgesteift durch ein Seilfachwerk. Wilfried Dechau hat die Bauarbeiten vom Aushub der Fundamente bis zum letzten Handgriff der Zimmerleute am Handlauf der Fußgängerbrücke mit der Kamera begleitet. In seinen Bildern hat er nicht nur das allmähliche Werden dieses Baus in schwindelnder Höhe festgehalten, sondern auch feinfühlig Konzentration und Anspannung in den Gesichtern der Beteiligten protokolliert.

 

Reto Camenisch
Zeit

Mit Beiträgen von Urs Stahel und Kerstin Stremmel (DGPh)
120 Seiten mit 80 Duplex-Abbildungen
Zürich, Benteli Verlag
ISBN 3-7165-1404-7, 46,- Euro

Die schwarzweißen Landschaftsmotive hat der schweizer Photograph Reto Camenisch mit einer Großbildkamera auf Polaroid-Negativfilme aufgenommen. Diese Bilder bgestechen durch wunderbare Grauwerte. Zudem entstanden durch die „fehlerhafte und ungenaue Entwicklung“ unvorhersehbare Spuren und Kratzer auf dem Print. Dieser formale Kunstgriff, die warmen Grauwerte und die malerische Qualität der Bildsprache des Photographen machen diese Orte zu zeitlosen „porträtierten“ Landschaften.

 

Ulrich Mattner, Stephan Morgenstern
Frankfurt Inside – Menschen, Mächte, Märkte

Mit Texten von Klaus Kemp
144 Seiten, 104 farbige Abbildungen
Heidelberg, Kehrer Verlag
ISBN 3-939583-08-1, 36,- Euro

Frankfurt am Main, auch „Mainhattan“ genannt, ist weithin als die Stadt der Banken bekannt. Viel Glas wurde und wird weiterhin da verbaut, somit entstanden Spiegelhäuser – für Photographen ein Eldorado. Was aber geschieht hinter den Fassaden? Denn Bankengeschäft bedeutet auch Büroarbeit, wobei der Fluss des Geldes vor allem aus elektronischen Datenaustausch besteht, bedeutet Informationsräume und Ambiente. Und schließlich Medienpräsenz. Und bedeutet Menschen. Das alles haben die Photographen in manchmal intimen Bildern eingefangen und nun in einem Buch veröffentlicht.

 

frame # 1 – Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Hrsg.: Kerstin Stremmel (DGPh)
209 Seiten, reich bebildert
Steidl, Göttingen
ISBN 3-86521-284-0, 25.- Euro

In dem von DGPh-Vorstandsmitglied Dr. Kerstin Stremmel zusammengestellten ersten „Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Photographie hat sich das Thema Sammeln fast zwangsläufig ergeben – es war ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit der DGPh im letzten Jahr. Im Zentrum stehen zwei Protagonisten, deren Leidenschaft für Photographie Früchte in Form von Sammlungen getragen hat: L. Fritz Gruber, dessen Photosammlung Teil der Sammlung des Museum Ludwig in Köln geworden ist, und Wilfried Wiegand, Kulturpreisträger der Deutschen Gesellschaft für Photographie im Jahr 2005. Die Themenschwerpunkte L. Fritz Gruber und Wilfried Wiegand bilden die ersten beiden Teile des Buchs. Zudem sind die Beiträge des Symposiums „Physiognomien des Sammelns“, das die DGPh anlässlich der Verleihung des Kulturpreises im Dezember des vergangenen Jahres in Berlin veranstaltet hat, nachzulesen. Bemerkenswert ist auch der dritte Teil des Buchs. Unter der Überschrift „Kritik und Würdigung“ befassen sich hier namhafte Autoren – Carolin Förster, Christiane Fricke, Stephan Gronert, Simone Klein, Reinhard Matz, Maren Polte und Christiane Stahl - mit aktuellen Ausstellungen, Publikationen und Themen.

 

Digitales Bild – Bildung des Digitalen II
Herausgeber: Christian Gapp und H.-Michael Jostmeier
Deutsche Gesellschaft für Photographie und Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg
Bezug über: Schaden.com Buchhandlung GmbH
14,80 Euro

Im November 2004 veranstalteten die Sektionen „Bildung und Weiterbildung“ und „Bild“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) zusammen mit dem Fachbereich Gestaltung der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg zum zweiten Mal ein Symposium unter dem Titel „Digitales Bild - Bildung des Digitalen“. Dazu liegt nun der Tagungsband vor. Das Symposium widmete sich grundlegenden Aspekten und neuen Basistechnologien, wie dem „High Dynamic Range Imaging“ (HDRI) und dem „Image Based Lighting“ (IBL), sowie ihren Auswirkungen auf die photographische Praxis und die Ausbildung. In der Zeit seit dem Symposium ist die Entwicklung tatsächlich den vor zwei Jahren in Nürnberg skizzierten Wegen gefolgt. Dies macht den Tagungsband zu einer wertvollen Referenz. Außerdem wurde ein Aufsatz in den Tagungsband mit aufgenommen, der die Arbeitsweise von digitalen Signaturen bei der Authentifizierung von Photos erläutert. So ist ein eigenständiges, aktuelles Kompendium entstanden, mehr als eine blosse Zusammenfassung der seinerzeit gehaltenen Vorträge.

 

Bettina Steinmüller / Uwe Steinmüller / Jürgen Gulbins
Die digitale Dunkelkammer

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage
466 Seiten
Heidelberg, dpunkt-Verlag
ISBN 3-89864-340-9, 48,-- Euro

Das Buch bietet eine Einführung in die Verarbeitung von digitalen Photos. Es beschreibt die Arbeitsabfolge zur Bildverarbeitung – den digitalen Workflow – und geht insbesondere auf die Verarbeitung von RAW-Dateien ein. In der jetzt vorliegenden 2. Auflage werden neue Werkzeuge wie Adobe Lightroom und Apple Aperture ausführlich vorgestellt.

 

Sascha Steinhoff
Digitalisieren von Dias und Negativen

Zweite aktualisierte Auflage
256 Seiten
Heidelberg, dpunkt-Verlag
ISBN 3-89864-414-6, 42,-- Euro

Das Buch richtet sich an Photographen, die ihre Dia- und Negativbestände in hochwertiger Qualität digitalisieren und damit zur Weiterverarbeitung am PC und zur Archivierung nutzbar machen wollen. Die speziellen Scantechniken werden anhand von anschlichen Beispielen nachvollziehbar dargestellt. Sorgfältig ausgearbeitete Workflows helfen, den Scanprozess effizient zu gestalten.